Obernhof
Das kleine Wein- und Kulturdorf an der Lahn
Natur, Wein, Wandern
... und viele weitere Möglichkeiten für FreizeitsportlerInnen locken in unser Dorf! Neben dem Lahnwanderweg und der Gelbachhöhentour sind die neusten Wanderhighligts der Region der LahnWeinStieg mit steilen Pfaden und tollen Ausblicken und der GelbACHTrail. Aber auch die Lahn bietet Gelegenheit aktiv zu werden: Ob mit dem Kanu, dem SuP, im Tretboot oder gemütlich mit Elektro- oder Motorboot - hier, in schönster Natur im Naturpark Nassau, kommt jeder auf seine Kosten. Obernhof hat so einiges zu bieten!
Boot und Wein
Wir bieten in Kooperation mit dem Bootsverleih Buch aus Laurenburg eine Kanutour mit anschließender Weinwanderunng in Obernhof an. 1,5 h Kanutour mit anschließend 2h Weinwanderung mit 4 Weinen.
Buchen Sie jetzt hier Boot und Wein – Bootsverleih Buch Balduinstein Ihr Ticket!
(Das Angebot gilt ab 10 Personen +)
Goethepunkt
Wie aus einer Watteschicht ragt der Himmelsberg empor und schickt Grüße zum Goethepunkt!
Von dort verläuft ein Teil des Lahnweinstiegs über den Klettersteig hinunter bis zum Himmelsberg, wo man ihn umrundend an unserem Weinberg „Adel Hahn“ vorbei kommt. Ein absolutes Highlight ist der Abstieg vorbei an den Ruinen der alten Weinbergshütten!
Mit ein bisschen Glück begegnet man den dort wild lebenden Ziegen!
Wilde Ziegen
am Adel Hahn
Picknick
am Weinberg
Weinberg-fest
Im Juni
Obernhof
in der Morgendämmerung
Weinbau an der Lahn
Im Jahr 1138 kamen Prämonstratenser-Mönche aus Calbe an der Saale und begannen damit die damalige Ritterburg Arnstein in ein Kloster umzubauen. Noch im selben Jahr sandten sie, der Überlieferung nach, zwei Brüder in ein befreundetes Kloster im Burgund. Die Brüder lernten dort ein Jahr lang wie man Wein an- und ausbaut und kehrten im Jahr 1139 mit Bündeln von Setzreben zurück an die Lahn und legten den ersten Weinberg an. Dies war der Beginn des jahrhundertelangen Anbaus von Rotwein im Lahntal.
Heute schauen wir auf einen langandauernden leisen Rückgang des Weinbaus zurück, während die laufende Flurbereinigung neue Grundlagen schafft. Angekommen am Wendepunkt, blicken wir nun erwartungsvoll und zuversichtlich auf die neuangelegten Weinberge. Damit starten wir ein neues Kapitel in der langen Geschichte des Weinbaus an der Lahn.
Mehr Informationen zur Geschichte des Weinbaus an der Lahn gibt es hier:
Weinbergschutzhütte in Trockenmauerbauweise
Im Sommer 2023 wurde der Trullo fertiggestellt!
Er wurde in einer Kooperation vom Naturpark Nassau, der Ortsgemeinde Obernhof, dem Dienstleistungszentrum Westerwald-Osteifel, 2 Profis aus Österreich und ganz vielen freiwilligen und ehrenamtlichen Helfern gebaut - als einer von ihnen habe ich den Nachbau dieser historischen Steinhütte aus dem 19. Jahrhundert unterstützt.